Menü
Icon: logo-leimer

Südtiroler Knödeltrio mit Salbeibutter

Ein farbenfroher Genuss aus drei Sorten: Spinat-, Käse- und Rote-Bete-Knödel – verfeinert mit aromatischer Salbeibutter. Perfekt als Hauptgericht oder raffinierte Beilage.

40 min
vegetarisch
Südtiroler Knödeltrio

Zutaten

4 Portionen
Spinatknödel
100 g
LEIMER Knödelbrot, alternativ: Semmel-Würfel, glutenfreie Semmel-Würfel, Bio-Semmel-Würfel
1 Stück
mittelgroße Zwiebel
15 g
Butter
1 Stück
Knoblauchzehen
200 g
frischer Blattspinat (alternativ TK-Blattspinat aufgetaut)
1 Stück
Eier
30 g
Magerquark
Salz, Pfeffer, Muskat
Rote-Bete-Knödel
100 g
LEIMER Knödelbrot, alternativ: Semmel-Würfel, glutenfreie Semmel-Würfel, Bio-Semmel-Würfel
0.5 Stück
mittelgroße Zwiebel
15 g
Butter
1 Stück
Knoblauchzehen
2 TL
Balsamico Essig
1 Stück
Eier
30 g
Magerquark
Salz, Pfeffer, Muskat, gemahlener Kümmel
Koriander und Salbei (frisch und fein gehackt oder getrocknet)
100 g
Rote Bete, grob gewürfelt (alternativ Rote-Bete-Saft)
Käseknödel
100 g
LEIMER Knödelbrot, alternativ: Semmel-Würfel, glutenfreie Semmel-Würfel, Bio-Semmel-Würfel
0.5 Stück
mittelgroße Zwiebel
15 g
Butter
50 g
Gorgonzola
80 g
würziger Hartkäse (z.B. Bergkäse, Graukäse oder gemischt)
1 Stück
Eier
50 ml
Milch
Salz, Pfeffer
Koriander und Salbei (frisch und fein gehackt oder getrocknet)
1 EL
Schnittlauchröllchen
Salbeibutter
100 g
Butter
20 g
Salbei, fein gehackt
15 g
Parmesan
Jetzt entdecken:

Zubereitung

Spinatknödel

  • Zwiebel und Knoblauchzehe fein würfeln.
  • Frischen Spinat waschen und gut ausdrücken (TK-Spinat bis zu einem Gewicht von 120-130g ausdrücken).
  • Butter in einem großen Topf schmelzen, Zwiebel- und Knoblauchwürfel zugeben und glasig andünsten.
  • Frischen Spinat, Salz, Pfeffer und Muskat zugeben, dünsten bis der Spinat zusammengefallen ist, etwas abkühlen lassen und ausdrücken (TK-Spinat muss nicht mehr gedünstet werden). Ei zum Spinat geben und mit dem Pürierstab oder im Mixer fein pürieren.
  • LEIMER Knödelbrot, Magerquark und Spinat in eine Schüssel geben, gut durchkneten und ca. 20 Min. ruhen lassen.

Rote-Bete-Knödel

  • Zwiebel fein würfeln.
  • Rote Bete grob würfeln
  • Butter in einer Pfanne schmelzen, Zwiebelwürfel zugeben und glasig andünsten.
  • Rote Bete, Zwiebel, Salz, Pfeffer, Muskat, Kümmel, Koriander, Salbei, Balsamico und Ei zugeben und mit dem Pürierstab oder im Mixer fein pürieren.
  • LEIMER Knödelbrot, Magerquark, und pürierte Rote Bete in eine Schüssel geben, gut durchkneten und ca. 20 Min. ruhen lassen.

Käseknödel

  • Zwiebel fein würfeln.
  • Butter in einer Pfanne schmelzen, Zwiebelwürfel zugeben und glasig andünsten.
  • Gorgonzola zugeben und unter ständigem Rühren schmelzen lassen.
  • Hartkäse in kleine Würfel (ca. 5mm) schneiden.
  • LEIMER Knödelbrot, Zwiebel-Gorgonzola-Masse, gewürfelten Hartkäse, Salz, Pfeffer, Schnittlauchröllchen, Ei und Milch in eine Schüssel geben, gut durchkneten und ca. 20 Min. ruhen lassen.

Knödel kochen

  • 3 Töpfe mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen, in einen Topf die grob gewürfelte Rote Bete geben.
  • Knödelmassen nochmal gut durchkneten (sollten die Massen zu fest sein etwas Milch zugeben, sollten sie zu weich sein etwas LEIMER Semmelbrösel oder Mehl zugeben). Aus jeder Knödelmasse 6 Knödel formen (je ca. 60g), ins heiße Wasser geben und ca. 15 Min. ziehen (nicht mehr kochen) lassen.

Salbeibutter

  • Butter schmelzen und etwas braun werden lassen.
  • Jeweils einen Knödel jeder Sorte auf einem Teller anrichten, die Salbeibutter darüber geben und mit geriebenem Parmesan toppen.