Menü
Icon: logo-leimer

Lammrücken mit Kräuterkruste und Biersoße

Ein raffiniertes Gericht, mit dem Sie Ihre Gäste verzaubern. Durch die Käse-Kräuter-Kruste, verfeinert mit knusprigen Dinkel-Roggen-Bröseln, bleibt das Lamm wunderbar zart und saftig. 

60 min
Lammrücken mit Kräuterkruste

Zutaten

4 Portionen
150 g
weiche Butter
1 Stück
Ei
3 TL
mittelscharfer Senf
2 EL
Kräuter, z.B. Basilikum, Thymian und Rosmarin
2 Stück
Knoblauchzehen
80 g
geriebenen Käse, z.B. König Ludwig Käse, Gouda, Emmentaler
100 g
LEIMER Dinkel-Roggen-Brösel
4 Stück
Lammlachse (je 150-200g)
Öl zum Braten
1 Stück
Schalotte
1 TL
Kreuzkümmel
1 TL
Zucker
1 EL
Mehl
150 ml
König Ludwig Bier Dunkel
300 ml
Lammfond, alternativ Kalbs- oder Wildfond
Salz, Pfeffer
Jetzt entdecken:

Zubereitung

  • 120g Butter cremig schlagen, Ei und 2 TL Senf zugeben und unterrühren.
  • Kräuter und 1 Knoblauchzehe fein hacken, zusammen mit geriebenem Käse und Dinkel-Roggen-Brösel zur Butter geben und gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und für ca. 30 Min. in den Kühlschrank stellen.
  • Backrohr auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Von den Lammlachsen Fett und Sehnen entfernen.
  • Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen. Lammlachse im heißen Öl von jeder Seite ca. 1 Min. scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder in eine feuerfeste Form legen.
  • Käse-Kräuter-Butter zu 4 Rollen in der Länge der Lammlachse formen und flach drücken. Auf die Lammlachse legen und 15-20 Min. im Rohr überbacken (evtl. die letzten 3-5 Min. die Grillfunktion zuschalten, damit die Kruste eine schöne Farbe bekommt).
  • In der Zwischenzeit für die Soße Schalotte und 1 Knoblauchzehe fein würfeln.
  • Restliche Butter zum Bratenansatz geben und erhitzen. Schalotte, Knoblauchzehe, Kreuzkümmel und Zucker zugeben und leicht karamellisieren. Mit Mehl bestäuben und hellbraun anrösten. Mit Bier ablöschen und aufkochen lassen.
  • Fond zugeben und die Soße noch einmal aufkochen lassen. Durch ein Sieb in einen Topf gießen und bei mittlerer Temperatur bis zur gewünschten Konsistenz einreduzieren lassen.
  • 1 TL Senf unterrühren und die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Fertige Lammlachse in Scheiben schneiden und mit der Soße und beliebigen Beilagen (z.B. Rösti, Kartoffelknödel, Kaisergemüse, Bouillon-Kartoffeln etc.) servieren.

 

Tipp: Der perfekte Garpunkt der Lammlachse lässt sich am besten mit einem Fleischthermometer bestimmen. Rare = 55°C, Medium = 60 - 62 °C, Well done = 68°C