Menü
Icon: logo-leimer

Quarknockerl auf Roter Grütze

Ein Klassiker aus der österreichischen Küche: 
Selbstgemachte Quarknockerl auf Roter Grütze. Nicht nur als Nachspeise ein Gedicht!

30 min
vegetarisch
Quarknockerl

Zutaten

4 Portionen
400 g
gemischte Beeren (frisch oder TK, z.B. Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren etc.)
200 g
Sauerkirschen
300 g
roter Fruchtsaft (z.B. Kirsche, Johannisbeere)
100 ml
Rotwein
160 g
Zucker
2 Päckchen
Vanillezucker
0.5 TL
Zimt
30 g
Speisestärke
50 ml
Johannisbeerlikör
70 g
weiche Butter
abgeriebene Zitronenschale
2 EL
Orangenlikör
1 Prise
Salz
2 Stück
Eier
250 g
Quark
160 g
LEIMER Semmelbrösel, alternativ: LEIMER Dinkelbrösel, LEIMER Vollkornbrösel
Jetzt entdecken:

Zubereitung

Rote Grütze:

 

  • Frische Beeren waschen und trocken tupfen. Wenn TK-Beeren verwendet werden, die Beeren auftauen lassen.
  • Sauerkirschen waschen, trocken tupfen und entkernen.
  • Fruchtsaft, Rotwein, 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und Zimt in einem großen Topf zum Kochen bringen.
  • Speisestärke mit Johannisbeerlikör verrühren, zum Fruchtsaft geben und einmal aufkochen lassen.
  • Je die Hälfte der gemischten Beeren und Sauerkirschen zugeben, 2-3 Min. unter ständigem Rühren leicht köcheln lassen, vom Herd nehmen und die restlichen Beeren und Kirschen untermischen.
  • Rote Grütze in eine Schüssel umfüllen und kaltstellen.

 

Quarknockerl:

 

  • Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
  • 20 g Butter, 40 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, etwas abgeriebene Zitronenschale, Orangenlikör und eine Prise Salz mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Eigelbe nacheinander unterrühren und cremig aufschlagen. Quark und 60g Semmelbrösel zugeben und zu einem Teig verrühren. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben.
  • Salzwasser aufkochen und den Herd zurückschalten (das Wasser soll nicht mehr kochen).
  • Aus der Quarkmasse mit 2 feuchten Teelöffeln Nocken formen, ins Salzwasser geben und 10 Min. ziehen lassen.
  • In der Zwischenzeit 50g Butter in einer Pfanne aufschäumen, 20 g Zucker und 100 g Semmelbrösel zugeben und leicht anrösten.
  • Fertige Quarkklößchen darin wenden und auf der Roten Grütze servieren.

 

Tipp: Für Kinder den Rotwein und Johannisbeerlikör durch Kirschsaft und den Orangenlikör durch Orangensaft ersetzen.