Was ist eine Mutschel?
Die Mutschel ist ein schwäbisches Gebäck, das als sogenanntes Gebildebrot oft kunstvolle Formen aufweist. Auch bekannt als Mitschele oder Mütschele, kann das Gebäck bis ins späte Mittelalter nachgewiesen werden und ist damit eine wahre Antiquität unter den Backwaren. Da die Mutschel aus dem früher wertvollen Weißmehl hergestellt wird, war sie lange Zeit ein echtes Festtagsgebäck. Heute findet man sie das ganze Jahr über bei traditionellen schwäbischen Bäckern.
Qualität durch Frische
Die revolutionäre Idee, Semmelbrösel nicht mehr aus Altbrot sondern aus extra gebackenen frischen Weißbroten herzustellen, war der Beginn für die beispiellose Erfolgsgeschichte von LEIMER. Auf den vollautomatischen Backstraßen werden rund um die Uhr täglich 300 Tonnen frisches Brot zu LEIMER Markenprodukten verarbeitet.
Kosher

Halal
